Lid-OP

(bei Schlupflidern u. Tränensäcken)

 

 

 

 

 

Bei  Schlupflidern handelt es sich um einen natürlichen Alterungsprozess. Er ist von Patient zu Patient unterschiedlich ausgeprägt und kann zu funktionellen Störungen (Gesichtsfeldeinschränkungen) führen.

Durch die operative Lidspannung werden die überflüssige Haut und die hervortretenden Fettpolster (Tränensäcke) im Bereich der Augenpartie entfernt.

Bei der sehr dünnen Lidhaut zeichnen sich durch Hautalterung kleine Fältchen ab. Die Lider werden zunehmend von der absinkenden Haut heruntergezogen. Die Fettpolster, in die das Auge eingebettet ist, drücken sich durch die immer schlaffer werdende Haut nach außen.

Postoperative Schwellungen und Blutergüsse sind von Patient zu Patient unterschiedlich und dauern in der Regel 8 - 12 Tage an. Die funktionelle Lidstraffung gehört zu den häufigen durchgeführten Eingriffen. Der Eingriff erfolgt normalerweise ambulant.