|
|
Operationen an der Nasenscheidewand, wie geht das vor sich?
Bei behinderter Nasenatmung durch eine Nasenscheidewandverkrümmung kann durch eine operative Begradigung eine Verbesserung der Nasenluftpassage
erreicht werden. Ggf. kann dies auch mit einer Verkleinerung der Nasenmuscheln kombiniert werden. Die Operation dauert ca. 45 Minuten. Eine Tamponade ist nicht mehr
erforderlich!
Wie hoch sind die Kosten der Nasenoperation?
Nach einer Untersuchung und ausführlichen Beratung können die Gesamtkosten verbindlich festgelegt werden. Nur wenn die Kosten nicht von ihrer
gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden erfolgt die Rechnungsstellung anhand der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte)
Wie stark sind die Schmerzen nach einer Nasenkorrektur?
In der Regel hat man nach der Nasenkorrektur keine Schmerzen.
Wie lange bin ich nach der Nasen OP arbeitsunfähig?
Die Arbeitsunfähigkeit nach einer Nasen OP beträgt 2 Wochen.
Wo wird die Operation durchgeführt?
Die Operation führen wir im Klinikum Passau oder im Facharztzentrum Hauzenberg durch.
Braucht man bei dem Eingriff Tamponaden?
Bei Eingriffen mit Laser sind keine Tamponaden mehr erforderlich.
Schnarcher, was tun?
Zuerst ist eine umfangreiche Untersuchung notwendig. Hierzu wird ihnen ein Schlafdiagnostikgerät mitgeben, welches über Nacht getragen
wird. Hier werden das Schnarchgeräusch, die Körperlage, die Herzfrequenz, die Sauerstoffsättigung und mögliche Atemaussetzer gemessen. Im Anschluss erfolgt eine Untersuchung des
HNO-Bereiches um etwaige Verengungen festzustellen. Daraufhin kann eine gezielte Behandlung der Engstelle stattfinden, wie z.B. die Laser-Conchotomie oder die Korrektur des
Weichgaumens. Beide Eingriffe sind fast schmerzfrei und werden ambulant durchgeführt. Eine Krankmeldung ist meist nicht erforderlich
Ohren anlegen, was wird gemacht?
Bei stark abstehenden Ohrmuscheln oder Ohrmuscheldeformitäten wird in örtlicher Betäubung oder bei Kindern in Vollnarkose über einen anschließend
nicht mehr sichtbaren Zugang hinter der Ohrmuschel Gewebe entnommen und die Ohrmuschel korrigiert. Für zwei Wochen muss ein spezieller elastischer Kopfverband getragen werden. Die
Ohrkorrektur ist ambulant und in der Regel schmerzfrei.
Wie hoch sind die Kosten beim Ohren anlegen?
Die Kosten bei Kindern werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen.
Wie kommt es, dass unser Behandlungsspektrum so vielfältig ist?
Wir haben uns in ganz unterschiedlichen HNO-Fachgebieten weiter spezialisiert, dafür sind ständige Fort- und Weiterbildungen
selbstverständlich.
Ziel ist es, unseren Patienten das größtmögliche Wissen und die größtmögliche Kompetenz auf den Gebieten der HNO-Heilkunde bieten zu
können.
Wir möchten operativ und auch in den HNO-Spezialgebieten wie Allergologie, Akupunktur, Schnarchbehandlung oder Hörgeräteberatung in Passau mit
umfassendem Fachwissen und Erfahrungsschatz an Ihrer Seite stehen. Gerne auch in Kooperation mit Ihrem Hausarzt.
|